Die Akupunktur ist eines der ältesten Heilverfahren und eines der
fünf Säulen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die TCM sieht
den Körper und Geist als eine Einheit. Krankheiten entstehen aus einer
Störung des Energieflusses (Qi) im Körper.
Bei der Akupunktur werden mittels Nadeln bestimmte Punkte gezielt
stimuliert oder sediert, so dass sich die Energie im Körper reguliert
und Körper und Geist wieder in Einklang kommen. Die meisten
Akupunkturpunkte liegen auf den Meridianen, die ein Energie-Netzwerk im
Körper bilden und die Organe miteinander verbindet. Außerdem werden
Selbstheilungskräfte aktiviert, Blockaden gelöst, Schmerzen gelindert
und gestörte Organfunktionen wieder in Gang gesetzt.
Den einzelnen Akupunkturpunkten können spezielle Wirkungsweisen und Indikationen zugeordnet werden.